IBSax
Webseiten, wie wir sie kennen, verändern sich.
Bilder, Design, Slider und bunte Animationen – all das verliert an Bedeutung.
Im KI-Zeitalter zählt etwas anderes: Informationen, Struktur und Bedeutung.
Die neuen Suchsysteme – von Google Gemini bis ChatGPT – lesen keine Emotionen, sie verstehen Zusammenhänge.
Sie erkennen Strukturen, Entitäten und Datenformate.
Und wer verstanden wird, wird gefunden.
Schema Markup, JSON-LD, strukturierte Daten – das sind die neuen Werkzeuge moderner Sichtbarkeit.
Sie übersetzen dein Wissen in eine Sprache, die Maschinen verstehen.
Damit wird deine Website nicht mehr nur gesehen, sondern verstanden – von Menschen, Suchmaschinen und KI-Systemen gleichermaßen.
Traditionelles SEO konzentriert sich auf Keywords, Meta-Tags und Backlinks.
Wir gehen weiter – mit semantischer SEO, Content Intelligence und Prompt-Optimierung für KI-Systeme.
Unsere Strategien sorgen dafür, dass deine Inhalte nicht nur bei Google ranken, sondern auch in KI-Antworten erscheinen.
Das bedeutet konkret:
Inhalte, die von KI-Modellen verstanden und zitiert werden können
strukturierte Daten (Schema.org) für maschinelles Lesen
FAQ- und Knowledge-Optimierung, damit du als Quelle in Google Gemini, ChatGPT Search oder Bing Copilot auftauchst
Entity SEO – wir stärken die semantische Verbindung zwischen deiner Marke, deinen Leistungen und relevanten Themenfeldern
Lokale Sichtbarkeit bleibt ein entscheidender Rankingfaktor.
Unsere GEO-SEO-Beratung sorgt dafür, dass dein Unternehmen in lokalen KI-Antworten und auf Google Maps gleichermaßen präsent ist.
Wir optimieren:
Google Business Profile (Standort, Öffnungszeiten, Bewertungen)
regionale Keyword-Cluster
Voice-Search-Anfragen wie „beste SEO-Agentur in Sachsen“
lokale Entitäten, die von KI-Systemen erkannt werden
So wirst du nicht nur in Suchmaschinen, sondern auch in KI-generierten Suchergebnissen als relevante Quelle genannt.
KI verändert, wie Menschen suchen – und wie Inhalte gefunden werden.
IBSax integriert Prompt Engineering und KI-gesteuerte Content-Erstellung in den SEO-Prozess:
Erstellung von KI-verstehenden Inhalten mit klarer Themenstruktur
Training von Prompts, die dein Content in KI-Suchen priorisieren
Nutzung von LLM-Verhalten (z. B. ChatGPT, Gemini, Claude) zur Analyse, wie KI deine Website interpretiert
Integration von strukturierter Sprache, semantischen Relationen und intent-basiertem Content
Damit ist dein Unternehmen fit für die neue Generation der Suche – von klassischen Suchmaschinen bis hin zu KI-getriebenen Discovery-Plattformen.
Wir sind deine Partner für intelligente Suchmaschinenberatung, die Google und ChatGPT gleichermaßen versteht.
Mit Sitz in Sachsen, arbeiten wir für Unternehmen in ganz Deutschland, die ihre digitale Sichtbarkeit, Reichweite und Relevanz nachhaltig steigern wollen.
Dies ist eine Testseite!